Suchergebnisse - Lovecraft, Howard Phillips 1890-1937

H. P. Lovecraft

H. P. Lovecraft (1934) mini|hochkant|H. P. Lovecraft (1934)

Howard Phillips Lovecraft (* 20. August 1890 in Providence, Rhode Island; † 15. März 1937 ebenda; meist nur H. P. Lovecraft) war ein amerikanischer Schriftsteller. Er gilt als einer der einflussreichsten Autoren der Horrorliteratur im 20. Jahrhundert und wird häufig mit dem Begriff „kosmischer Horror“ in Verbindung gebracht, der Angst vor dem Unbekannten und der Unermesslichkeit des Universums thematisiert. Lovecraft wurde in eine wohlhabende Familie geboren, doch sein Leben war von Tragödien geprägt. Sein Vater erlitt einen Nervenzusammenbruch und wurde in eine psychiatrische Einrichtung eingewiesen, als Lovecraft erst drei Jahre alt war. Seine Mutter, die ihn überbehütet erzog, litt ebenfalls unter psychischen Problemen. Lovecraft war ein hochbegabtes Kind, das früh Interesse an Literatur und Wissenschaft zeigte, insbesondere an Astronomie. Aufgrund gesundheitlicher und psychologischer Probleme musste er jedoch die Schule abbrechen und führte ein zurückgezogenes Leben.

Nach dem Tod seiner Mutter im Jahr 1921 begann Lovecraft, sich verstärkt dem Schreiben zu widmen. Er heiratete 1924 die Unternehmerin Sonia Greene und zog nach New York, doch die Ehe scheiterte wenige Jahre später, und er kehrte nach Providence zurück. Trotz seines literarischen Talents blieb Lovecraft finanziell erfolglos und starb 1937 an Darmkrebs. Lovecrafts bekannteste Werke entstanden zwischen 1917 und 1936. Zu seinen berühmtesten Kurzgeschichten zählen The Call of Cthulhu (1928), At the Mountains of Madness (1936) und The Shadow over Innsmouth (1936). Diese Geschichten sind Teil des sogenannten „Cthulhu-Mythos“, einem fiktiven Universum, das von uralten, gottähnlichen Wesen bevölkert wird. Der Mythos wird von Themen wie Wahnsinn, Nihilismus und der Unbedeutendheit der Menschheit im Angesicht kosmischer Mächte geprägt. Sein Stil zeichnet sich durch eine blumige, antiquierte Sprache und eine dichte Atmosphäre aus, die das Grauen oft impliziert, anstatt es direkt zu beschreiben. Lovecraft war stark von Edgar Allan Poe, Arthur Machen und Algernon Blackwood beeinflusst.

Zu Lebzeiten war Lovecraft weitgehend unbekannt, da seine Werke vor allem in Pulp-Magazinen wie Weird Tales veröffentlicht wurden. Erst nach seinem Tod erlangte er Anerkennung, insbesondere durch die Bemühungen von Freunden wie August Derleth, die seine Geschichten weiter verbreiteten. Der „Cthulhu-Mythos“ entwickelte sich zu einem eigenständigen literarischen Universum, das von anderen Autoren erweitert wurde. Lovecrafts Werk wird kontrovers diskutiert, da seine Schriften rassistische und xenophobe Ansichten enthalten, die seine Weltsicht widerspiegeln. Dennoch bleibt er ein zentraler Einfluss auf die Horrorliteratur, und seine Schöpfungen, wie der Große Cthulhu, haben einen festen Platz in der Popkultur gefunden. Heute gilt Lovecraft als einer der wichtigsten Autoren des Horrorgenres, und sein Werk wird weiterhin studiert, adaptiert und gefeiert. Veröffentlicht in Wikipedia
  • Treffer 1 - 4 von 4
Treffer weiter einschränken
  1. 1

    En las montañas de la locura y otros relatos von Lovecraft, Howard Phillips 1890-1937

    Veröffentlicht 2017
    Libro
  2. 2

    Necronomicón von Lovecraft, Howard Phillips 1890-1937

    Veröffentlicht 2018
    Libro
  3. 3

    La llamada de Cthulhu y otros relatos von Lovecraft, Howard Phillips 1890-1937

    Veröffentlicht 2017
    Libro
  4. 4

    Cuentos de terror von Lovecraft, Howard Phillips 1890-1937

    Veröffentlicht 2010
    Libro